Lade...
 

Händler und NPC

Auf dem Marktplatz könnt ihr mit anderen Spielern Rohstoffhandel betreiben. Je höher die Ausbaustufe ist, desto mehr Rohstoffe können gleichzeitig transportiert werden.

Wenn ihr den Marktplatz betretet, seht ihr 5 Tabs, zwischen denen ihr wählen könnt:

  • Der 1. Tab hat die Bezeichnung “Verschicken”. Hier könnt ihr Rohstoffe versenden.
     
  • Der 2. Tab hat die Bezeichnung „Kaufen“. Hier könnt ihr Rohstoffe von anderen Spielern erwerben.
     
  • Der dritte Tab heißt „Verkaufen“. Hier könnt ihr eigene Angebote einstellen und warten, bis andere Spieler diese annehmen.
     
  • Der vierte Tab nennt sich „NPC-Händler“. Hier könnt ihr mit dem Spiel einen Handel im Verhältnis 1:1 durchführen. Das bedeutet zum Beispiel, dass ihr 500 Holz, 400 Lehm, 300 Eisen und 4000 Getreide für 1500 Holz, 1400 Lehm, 1300 Eisen und 1000 Getreide eintauschen könnt.
     
  • Der 5. Tab hat den Namen „Händler“. Hier habt ihr eine Übersicht über alle aktuellen Handelsaktivitäten im aktuellen Dorf.
     
  • Es gibt darüber hinaus einen weiteren Tab mit dem Namen „Handelsrouten“, welcher euch zur Verfügung steht, wenn ihr Travian Plus aktiviert habt. Hier könnt ihr Handelsrouten festlegen und eine Übersicht aller bestehenden Handelsrouten einsehen.

 

Verschicken

Diese Option könnt ihr nutzen, wenn ihr jemandem ein Geschenk senden möchtet oder ihr mit jemandem, dem ihr vertraut, Rohstoffe austauschen möchtet. Ihr könnt auch zwischen zwei eigenen Dörfern Rohstoffe austauschen. Hier könnt ihr auch sehen, welche Händler sich auf dem Weg zu welchem Dorf befinden. Rohstoffe können auch an Dörfer ohne Marktplatz entsendet werden, allerdings kann der Empfänger die Bewegungen des Händlers dann nicht verfolgen.

Image  

In dem Screenshot könnt ihr folgendes erkennen:

  • Wie viele Händler ihr aktuell habt
  • Wie viele Händler derzeit verfügbar sind
  • Wie viele Händler sich derzeit auf dem Weg befinden
  • Die Anzahl der Wiederholungen derselben Lieferung
  • Zu welchem Dorf die Händler unterwegs sind
  • Die Anzahl der Rohstoffe

 

Kaufen

Die „Kaufen“-Funktion gibt dir die Möglichkeit, Rohstoffe von anderen Spielern zu erwerben. Ihr könnt euch alle Angebote ansehen oder gezielt nach einem bestimmten Rohstoff filtern, um das gewünschte Angebot zu finden. Wenn ihr ausreichend Rohstoffe und Händler besitzt, könnt ihr auf 'Annehmen' klicken und den Handel bestätigen. Die Händler machen sich dann auf den Weg. Achtet bitte darauf, dass der Handel angenommen wird, sobald ihr geklickt habt - die Händler laufen dann sofort los. Es folgt kein weiterer Bestätigungshinweis wie z.B. beim „Verschicken“.

Image  

Ihr könnt den Namen des Spielers sehen, der den Handel anbietet. Außerdem seht ihr natürlich alle Details wie zum Beispiel die Mengen, die Laufzeit der Händler etc. Über die Filterfunktion könnt ihr nach den Tauschverhältnissen 1:1 und 1:X sortieren. Die zweite Option bezieht sich auf alle Angebote, die nicht 1:1 angeboten werden.
 

Verkaufen

Die dritte Option ist die 'Verkaufen'-Funktion. Hier könnt ihr eure Angebote auf dem eigenen Marktplatz einstellen und warten, bis andere Spieler diese annehmen. Ihr könnt ein Angebot einstellen, indem ihr bestimmt, welchen Rohstoff und wie viel davon ihr anbieten möchtet – und natürlich, was ihr dafür im Gegenzug erhalten möchtet. Für andere Spieler ist euer Angebot in der „Kaufen“-Kategorie sichtbar, wenn ihr nicht die zusätzliche Option „Nur eigene Allianz“ gewählt und/oder eine maximale Transportzeit angegeben habt.

Image  

Bitte beachtet: Wenn ihr eure Händler nicht auf ewig lange Routen schicken möchtet, solltet ihr die maximale Transportdauer angeben.

Wenn ein Angebot angenommen wurde, brechen die Händler beider Spieler sofort auf. Die Geschwindigkeit der Händler und die Tragekapazität ist von Volk zu Volk unterschiedlich.

  • Gallier: Ein Händler kann 750 Einheiten an Rohstoffen mit einer Geschwindigkeit von 24 Feldern/Stunde transportieren.
  • Römer: Ein Händler kann 500 Einheiten an Rohstoffen mit einer Geschwindigkeit von 16 Feldern/Stunde transportieren.
  • Germanen: Ein Händler kann 1000 Einheiten an Rohstoffen mit einer Geschwindigkeit von 12 Feldern/Stunde transportieren.
     

Nochmals einige sehr wichtige Hinweise:

  • Wenn ihr ein Angebot einstellt, werden die Rohstoffe direkt aus dem Rohstofflager oder dem Kornspeicher entnommen und wandern in den Marktplatz.
  • Die eingesetzten Händler sind nicht mehr verfügbar, bis das Angebot angenommen und die Rohstoffe ausgeliefert wurden oder bis das Angebot abgebrochen wurde.
  • Der Marktplatz hat einen eigenen Lagerraum. Ihr könnt Rohstoffe hierhin auslagern, falls eure Lager überquellen, indem ihr ein Angebot einstellt. Natürlich besteht dabei das Risiko, dass dieses Angebot auch tatsächlich angenommen wird.
  • Rohstoffe, die sich auf dem Marktplatz befinden, können von anderen Spielern auch in einem Angriff oder Raubzug gestohlen werden.


! Hinweis: Wenn ihr Rohstoffe sendet oder empfangt, gibt es auch eine Grenze bei der Lagerkapazität. Wenn ihr mehr Rohstoffe empfangt, als ihr lagern könnt, gehen diese verloren.
 

NPC-Händler

Der NPC-Händler ist ein nicht spielbarer Charakter, der mit euch im Verhältnis 1-zu-1 auf dem Marktplatz eure Rohstoffe tauschen kann.

Als Beispiel: Ihr habt 100 Holz, 670 Lehm, 700 Eisen und 1500 Getreide. Ihr möchtet eine Schatzkammer bauen (720 Holz, 685 Lehm, 645 Eisen und 250 Getreide), habt aber nicht ausreichend Holz. Mit der Hilfe des NPC-Händlers könntet ihr nun 620 Holz für 620 Getreide eintauschen. Der NPC-Händler tauscht die Rohstoffe direkt und sofort um, ihr müsst nicht auf eine Lieferung durch Händler warten.

Die Nutzung des NPC-Händlers kostet 4 Gold.  Image  

Wenn ihr den NPC-Händler nutzen möchtet, um Gebäude zu bauen oder Einheiten auszubilden, könnt ihr einfach zu dem jeweiligen Objekt gehen, es anklicken und auf den Button „Rohstoffe tauschen 4 Gold“ klicken (diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn ihr nicht über ausreichend Rohstoffe oder Gold verfügt).

Für Einheiten ist diese Funktion sehr effektiv, da die Rohstoffe automatisch so eingetauscht werden, dass ihr dafür im Gegenzug nach dem Tausch die maximale Anzahl an Einheiten ausbilden könnt. So könnt ihr auch das Getreide im Kornspeicher auffüllen, wenn ihr aufgrund eurer Einheiten im Dorf über eine negative Getreidebilanz verfügt. Wenn ihr mehrere Gebäude gleichzeitig in Auftrag geben möchtet, benötigt ihr jedoch einen Taschenrechner bzw. müsst die Berechnungen selber anstellen und die Tauschdetails anpassen. Der NPC-Händler kann diese Art des Tausches nicht automatisch berechnen, da diese unterschiedliche Baukosten haben.

Image  
 

Handelsrouten

Dieser Tab steht euch nur zur Verfügung, wenn ihr Travian Plus aktiviert habt.

Hier könnt ihr neue Handelsrouten anlegen und eine Übersicht der bereits angelegten Routen einsehen. Als erstes müsst ihr euch entscheiden welchen Rohstoff ihr in welchen Mengen an welches Ziel senden möchtet. Anschließend könnt ihr wählen, ob die Lieferung wiederholt werden soll. Ihr könnt gegen Gold weitere Wiederholungsslots kaufen. Klickt auf den grünen „+“ Button rechts und stellt mit den Schiebereglern die gewünschte Uhrzeit für die Lieferung ein. Sobald ihr alle Informationen eingegeben habt, wählt einfach „Handelsroute einrichten“.

Image  

Die Lieferung verlässt euer Dorf zu der von euch angegebenen Uhrzeit, auch wenn ihr zu diesem Zeitpunkt nicht im Spiel angemeldet seid.
 

Händler

Der letzte Tab gibt euch eine Übersicht darüber, welche Aktivitäten momentan in eurem Marktplatz stattfinden.

Das können sein:

  • Ausgehender Handel
  • Eingehender Handel
  • Zurückkehrende Händler
     

Hier seht ihr die Anzahl der Händler, den Spielernamen, den Dorfnamen und die Ankunftszeit für alle Transaktionen, die über den Marktplatz ausgeführt wurden. Darüber hinaus könnt ihr für 2 Gold eine Sofort-Lieferung ausführen. Wenn ihr über sehr viele Handelsaktivitäten verfügt, könnt ihr diese außerdem mit einer von vier möglichen Farben markieren: Grau (Standard), Grün, Rot oder Gelb.   Image  

Image  

 
Zurück zur vorherigen Seite                                                                                    Zurück zum Anfang der Seite
 


Sprache umstellen